Anmelden
Einleitung Alle Artikel BUSHMAN-Kleidungspflege TENCEL™ Modal: Was ist besser als die klassische Variante?

TENCEL™ Modal: Was ist besser als die klassische Variante?

Hohe Weichheit, brillante Farbe und unverwechselbarer Glanz, aber vor allem mehr Nachhaltigkeit und umweltfreundlichere Faserverarbeitung. Das ist Modal (TENCEL™)!

Modal ist nicht gleich Modal – oder die Vorteile von TENCEL™-Fasern

  • Modal (TENCEL™) sind regenerierte Zellulosefasern, die aus natürlichen Rohstoffen – Holz – aus kontrollierten oder zertifizierten Quellen gewonnen werden. TENCEL™ ist eine eingetragene Marke der Lenzing AG.
  • Die Fasern sind außergewöhnlich weich und sehr angenehm auf der Haut. Modalfasern (TENCEL™) zeichnen sich durch brillante Farben und Glanz aus und sind hochflexibel, was zu einer natürlich weichen und langlebigen Stoffqualität führt.
  • Dank des glatten Faserquerschnitts verbessert dieser Modaltyp die Weichheit des Stoffes und ermöglicht es den Fasern, wiederholten Wasch- und Trockenzyklen standzuhalten. Die Mischung von Modal (TENCEL™) mit anderen Fasern verbessert die Weichheit der Stoffe deutlich und erhöht den Gesamtkomfort.
  • Diese Fasern tragen zur Minimierung der Umweltbelastung bei. Der Modalproduktionsprozess (TENCEL™) basiert auf einer äußerst ressourceneffizienten Technologie mit einem hohen Grad an chemischer Regeneration. Laut Higg MSI sind die CO2-Emissionen und der Wasserverbrauch bei der Herstellung dieser Fasern im Vergleich zu herkömmlichen Modalfasern mindestens 50 % geringer.
 Modalfasern (TENCEL™) tragen zur Minimierung der Umweltbelastung bei. Der Herstellungsprozess basiert auf einer äußerst ressourceneffizienten Technologie mit einem hohen Grad an chemischer Regeneration. Laut Higg MSI sind die CO2-Emissionen und der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Modalfasern (TENCEL™) im Vergleich zu herkömmlichen Modalfasern mindestens 50 % geringer.
Ergebnisse basieren auf Ökobilanzstandards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar.